Esquecimento e historicização da memória

Autores

  • Hermann Lübbe

Palavras-chave:

aceleração civilizacional, consciência histórica, explicação histórica

Resumo

 

Este ensaio discute alguns aspectos da dialética que se desenvolve entre memória e esquecimento nas sociedades contemporâneas. Descreve como esta complexa relação se apresenta em distintos espaços institucionais e culturais, tais como museus, arquivos públicos e políticas da memória, justamente numa época que se coloca sob o signo da inovação. Ao menos três questões emergem de uma fenomenologia da consciência histórica atual: nossas sociedades de fato sofrem de um excesso de história? Há limites para os usos do passado? A fim de explicar adequadamente nossa situação civilizacional deveríamos adotar um conceito mais amplo de história?

 

Biografia do Autor

Hermann Lübbe

 

Hermann Lübbe é professor emérito de Filosofia e Teoria Política do Departamento de Filosofia da Universidade de Zurique (hermann.luebbe@access.uzh.ch).

 

Referências

BIRG, Herwig. Die demographische Zeitwende. Der Bevölkerungsrückgang in Deutschland und Europa. München: C. H. Beck, 2001.

BLUMENBERG, Hans. Reflexive Teleskopie und geotrope Astronautik. In: _____. Die Genesis der kopernikanischen Welt. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1975.

DE ROUX, Emmanuel. Le Onzième Congrès International des Archives. La mémoire du futur. Le Monde, 26/08/1988.

DROYSEN, Johann Gustav. Historik. Enzyklopädie und Methodologie der Geschichte. München: Oldenbourg, 1937.

FRANZ, Eckhart. Einführung in die Archivkunde. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1990.

FRODEL, Walter. Max Dvořáks "Katechismus der Denkmalpflege". Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, v. 28, n. 3, pp. 74-105, 1974.

GADAMER, Hans-Georg. Geschichte des Universums und Geschichtlichkeit des Menschen. In: _____. Gesammelte Werke, Band 10. Tübingen: Mohr Siebeck, 1995, p. 206-222.

_____. Präludium. Erinnerung und Geschichte. In: BORCHMEYER, Dieter (Hrsg.) "Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben". Nietzsche und die Erinnerung in der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1996, p. 11-14.

GRAEVENITZ, Gerhard von; MARQUARD, Odo; CHRISTEN, Matthias (Hrsg.) Kontingenz. Poetik und Hermeneutik Band XVII. München: Wilhelm Fink, 1998.

HABERMAS, Jürgen. Conhecimento e interesse. In: LOPARIĆ, Željko; ARANTES, Otília B. Fiori (Eds.) Textos escolhidos. Coleção Os Pensadores, vol. 48. São Paulo: Abril, 1975, p. 291-302.

HESS, Walter. Dokumente zum Verständnis der modernen Malarei. Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt, 1984, p. 71-72.

KANT, Immanuel. Kritik der Urteilkraft. In: _____. Werke. Band V (ed. Ernst Cassirer). Berlin: Bruno Cassirer, 1920.

_____. Der Streit der Fakultäten (1798). In: _____. Werke. Band VII (ed. Ernst Cassirer). Berlin: Bruno Cassirer, 1922.

KLOTZ, Heinrich. Moderne und Postmoderne. Architektur der Gegenwart 1960-1980. Braunschweig/Wiesbaden: Fried. Vieweg & Sohn, 1987.

KOSELLECK, Reinhart. Historia magistra vitae. Über die Auflösung des Topos im Horizont neuzeitlich bewegter Geschichte. In: BRAUN, Hermann; RIEDL, Manfred (Hrsg.) Natur und Geschichte. Karl Löwith zum 70. Geburtstag. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz: Kohlhammer, 1967, p. 196-219.

LÜBBE, Hermann. Philosophiegeschichte als Philosophie. Zu Kants Philosophiegeschichtsphilosophie. In: OEHLER, Klaus; SCHAEFFLER, Richard (Hrsg.) Einsichten. Gerhard Krüger zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main: Klostermann, 1962, p. 204-229.

_____. Geschichtsbegriff und Geschichtsinteresse. Basel: Schwabe, 1977.

_____. Deutschland nach dem Nationalsozialismus 1945-1990. Zum politischen und akademischen Kontext des Falles Schneider alias Schwerte. In: KÖNIG, Helmut; KUHLMANN, Wolfgang; SCHWABE, Klaus (Hrsg.) Vertuschte Vergangenheit. Der Fall Schwerte und die NS-Vergangenheit der deutschen Hochschulen. München: C. H. Beck, 1997a, p. 182-206.

_____. Zeit-Erfahrungen. Sieben Begriffe zur Beschreibung moderner Zivilisationsdynamik. In: _____. Modernisierung und Folgelasten. Trend kultureller und politischer Evolution. Berlin/Heidelberg/New York: Springer, 1997b, p. 23-50.

_____. Politischer Avangardismus oder Fortschritt und Terror. In: _____. Im Zug der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Berlin/Heidelberg/New York: Springer, 2003, p. 137-154.

_____. Denkmale in einer dynamischen Zivilisation. In: _____. Modernisierungsgewinner. Religion, Geschichtssinn, Direkte Demokratie und Moral. München: Wilhelm Fink, 2004a, p. 114-128.

_____. Die Kunst und der Fortschritt. In: _____. Modernisierungsgewinner. Religion, Geschichtssinn, Direkte Demokratie und Moral. München: Wilhelm Fink, 2004b, p. 99-113.

_____. Die Einheit von Naturgeschichte und Kulturgeschichte. Zur Korrektur eines deutschen wissenschaftstheoretischen Vorurteils. In: _____. Philosophie in Geschichten. Über intelektuelle Affirmationen und Negationen in Deutschland. München: Wilhelm Fink, 2006, p. 169-185.

_____. Vom Parteigenossen zum Bundesbürger. Über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten. München: Wilhelm Fink, 2007a.

_____. Zivilisationsdynamik. Das Alte, das Neue und die Wissenschaften. In: KODALLE, Klaus (Hrsg.) Geisteswissenschaften – im Gegenwind des Zeitgeistes? Zum Abschluss des Historischen Wörterbuchs der Philosophie. Akademie der Wissenschaften und der Literatur. Abhandlungen der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse. Jahrgang 2007. Mainz/Stuttgart: Franz Steiner, 2007b, p. 17-36.

_____. Demographie wissenschaftskulturell, religiös und politisch. Historischer und aktuelle Aspekte. In: WERZ, Nikolaus (Hrsg.) Demographischer Wandel. Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft. Band 25. Baden-Baden: Nomos, 2008, p. 13-31.

_____. Einleitung zur Neuauflage. In: _____. Geschichtsbegriff und Geschichtsinteresse. Basel: Schwabe, 2012, p. 9-36.

_____. Zivilisationsdynamik. Ernüchterter Fortschritt politisch und kulturell. Basel: Schwabe, 2014.

MARX, Karl. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band. Vorwort zur ersten Auflage (1867). Berlin, 1959, p. 5-9.

MITTELSTRASS, Jürgen. Europa erfinden. Über die europäische Idee, die europäische Kultur und die Geisteswissenschaften. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, v. 59, n. 1, p. 28-37, 2005.

NIETZSCHE, Friedrich. Segunda consideração intempestiva. Da utilidade e desvantagem da história para a vida. Rio de Janeiro: Relume Dumará, 2003.

_____. Unzeitgemässe Betrachtungen. Erstes Stück: David Strauss. Der Bekenner und Schriftsteller. In: _____. Sämtliche Werke. Kritische Studien-Ausgabe in 15 Bänden. Herausgegeben von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Band 1. München: DTV, 1980, pp. 175-204.

POPPER, Karl. A miséria do historicismo. São Paulo: Cultrix/Edusp, 1980.

SCHAPP, Wilhelm. Envolvido em histórias. Porto Alegre: Sérgio Antonio Fabris, 2007.

TIETZE, Hans. Lebendige Kunstwissenschaft. Zur Krise der Kunst und der Kunstgeschichte. Wien: Krystall, 1925.

UNVERHAU, Dagmar (Hrsg.) Hatte "Janus" eine Chance? Das Ende der DDR und die Sicherung einer Zukunft der Vergangenheit. Münster: LIT Verlag, 2003.

WEINRICH, Heinrich. Lete. Arte e crítica do esquecimento. Rio de Janeiro: Civilização Brasileira, 2001.

Downloads

Publicado

2016-04-28

Edição

Seção

Colaboração Especial